Ablauf

Möglicher Ablauf der katholischen Trauung

Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten für eine katholische Trauung:

Als Wortgottesdienst oder im Rahmen einer Heiligen Messe (mit Eucharistiefeier).

Wortgottesdienst (Dauer ca. 30-40 Minuten)

  • Eröffnung:
    • Empfang des Brautpaares (Pfarrer empfängt Brautpaar am Kircheneingang)
    • Einzug in die Kirche (mit Musikbegleitung durch Orgel oder Chor)
    • Eröffnungsgebet
    • Begrüßung der Gemeinde
    • Kyrie
    • Tagesgebet
  • Wortgottesdienst:
    • Lesungen und Gesänge zu den Lesungen
    • Homilie (Ansprache bzw. Predigt)
  • Trauung:
    • Befragung nach der Bereitschaft zur christlichen Ehe
    • Segnung der Ringe
    • Vermählung (Trauung = Abnahme des Trauversprechens)
    • Bestätigung der Vermählung,
    • Feierlicher Trauungssegen
  • Fürbitten evtl. zusammengestellt mit den Brautleuten
  • Vaterunser
  • Schlussgebet und Danklied
  • Unterzeichnung der Trauungsdokumente (durch Trauzeugen und Pfarrer)
  • Abschlußsegnung
  • Auszug aus der Kirche (mit Musik)

Trauung mit Eucharistiefeier (Dauer ca. 60-75 Minuten)

  • Eröffnung:
    • Empfang des Brautpaares (Pfarrer empfängt Brautpaar am Kircheneingang)
    • Einzug in die Kirche (mit Musik)
    • Begrüßung der Gemeinde
    • Kyrie
    • Tagesgebet
  • Wortgottesdienst:
    • Lesungen und Gesänge zu den Lesungen
    • Homilie (Ansprache / Predigt)
  • Trauung:
    • Befragung nach der Bereitschaft zur christlichen Ehe
    • Segnung der Ringe
    • Vermählung (Abnahme des Trauversprechens)
    • Bestätigung der Vermählung
    • Feierlicher Trauungssegen
  • Fürbitten
  • Eucharistiefeier
  • Schlussgebet und Danklied
  • Unterzeichnung der Trauungsdokumente (durch Trauzeugen und Pfarrer)
  • Auszug aus der Kirche (mit Musik)
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner